„Wann stürzt mein Kartenhaus ein?“ Diese Frage stellte ich mir in den vergangenen Jahren sehr häufig. Das erste Mal, dass … Mehr
Schlagwort: Forschung
„Metagemeinschaft“
Ich habe mich ziemlich lange nicht mehr gemeldet. In letzter Zeit ist so viel passiert, dass ich keine Lust hatte, … Mehr
„Wissenschaftsnomade“ sein
Mein zweiter Schreibtisch ist ein Klapptisch im ICE. Hier entsteht auch gerade dieser Blogbeitrag. Die letzten zweieinhalb Jahre habe ich … Mehr
Die große Bekannte „Unsicherheit“
„Es ist zwar prinzipiell großartig, dass die Dozentin versucht, die Studierenden dazu zu motivieren, in die Forschung zu gehen, allerdings … Mehr
Ein ereignisreiches Jahr 2018 geht zu Ende – Oktober bis Dezember
Oktober 2018 An einem Dienstag im Oktober sitze ich gerade im Zug nach Kiel, als ich von meinem Kollegen eine … Mehr
Ein ereignisreiches Jahr 2018 geht zu Ende – Mai bis September
Mai 2018 Anfang Mai habe ich eine Mail von De Gruyter in meinem Postfach. Und auf einmal ist es wieder … Mehr
„Aus dem wahren Leben…“/ „Taken from real life…“
Wissenschaftler sind allwissende, meist bebrillte, zuweilen auch scheue Wesen, die sich hinter einem Berg aus dicken Wälzern verbarrikadieren und immer … Mehr
„Studentische Glanzlichter“ – Lana Henning
„Urloup“ Von Lana Henning „Die Temperaturen steigen weiter“, „Sonne, Meer, Palmen, Cocktails und Strohschirme – nein, wir sind nicht in … Mehr
Ich bin ein „DiMiDo“ – Das „Do“
Heute muss ich meinen Rucksack sorgfältig packen, damit ich abends im Zug zurück nach Berlin noch arbeiten kann. Nichts ist … Mehr
„Studentische Glanzlichter“ – Leon Bertz
Eine kurze Geschichte des Elends Von Leon Bertz Wer heutzutage vom „Elend“ spricht, meint damit höchstwahrscheinlich die „Armut“, den materiellen … Mehr