Zum Inhalt springen

Linguistikdiary

Der Blog für Germanistische Sprachwissenschaft

  • Home
  • Vita
  • Kontakt
  • Impressum

Schlagwort: Diachronie

Einblicke in die Lehre Nr. 3: Geile Pflanzen

„Endlich gibt´s wieder geilen Spargel!“ Diesen Satz höre ich in letzter Zeit sehr häufig. Dicht gefolgt von: „Geil: Rhabarber!“ Daraus … Mehr

Diachronie, geil, Homonymie, Lehre, Lesarten, Polysemie, Semantik, Tabuisierung, Verena Sauer

Einblicke in die Lehre: Von Orangen und Apfelsinen…

Könnt ihr einen Unterschied zwischen „Orange“ und „Apfelsine“ benennen? Wenn ja, ist aus der letzten Seminarsitzung etwas hängen geblieben (Sehr … Mehr

Ausdrucksebene, Diachronie, Hochdeutsch, Inhaltsebene, Lehre, Niederdeutsch, Synonyme, Variationslinguistik, Verena Sauer

Zu meiner Person

Moin und Willkommen auf meinem Blog,

mein Name ist Verena Sauer und ich arbeite als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Germanistischen Seminar der CAU Kiel.

Folge mir auf Twitter

Meine Tweets

Aktuelle Beiträge

  • Metagemeinschaft: Vom Kuchen in der Tasse 24. März 2020
  • Metagemeinschaft: Sportlich wird’s 21. März 2020
  • Wann stürzt mein Kartenhaus ein? 19. März 2020
  • „Metagemeinschaft“ 17. März 2020
  • „Wissenschaftsnomade“ sein 13. Juli 2019
Webseite erstellt mit WordPress.com.
  • Abonnieren Abonniert
    • Linguistikdiary
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Linguistikdiary
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen