Sonntag, 20.5.2018 Ich wurde in diesem Jahr in die Schweiz eingeladen, auf den Monte Verità, zur Konferenz „Varitionist Linguistics meets…
Einblicke in die Lehre Nr. 3: Geile Pflanzen
„Endlich gibt´s wieder geilen Spargel!“ Diesen Satz höre ich in letzter Zeit sehr häufig. Dicht gefolgt von: „Geil: Rhabarber!“ Daraus…
Einblicke in die Lehre Nr. 2: …und dem Unterschied zwischen Obst und Gemüse
Wenn man sich so intensiv mit Obst beschäftigt, stößt man unweigerlich auf die Frage: Was ist Obst eigentlich? Und was…
Einblicke in die Lehre: Von Orangen und Apfelsinen…
Könnt ihr einen Unterschied zwischen „Orange“ und „Apfelsine“ benennen? Wenn ja, ist aus der letzten Seminarsitzung etwas hängen geblieben (Sehr…
Ein ganz besonderer Hut
Ich gehöre jetzt seit drei Semestern zum Team der Germanistischen Sprachwissenschaft an der CAU Kiel und neulich haben sie mir…
Und dann war ich plötzlich fertig…
„Und, wann bist du denn fertig mit deiner Diss?“ Ich: „Hm, tja, irgendwie jetzt!“ Diese Aussage meinerseits wird unterstützt durch meinen…
Stellenausschreibung (Germanistisches Seminar, CAU Kiel)
Etwas Zeit bleibt noch, um sich für die Stelle am Lehrstuhl für Deutsche Sprachwissenschaft zu bewerben. Deshalb sammelt eure Bewerbungsunterlagen…
Wie schreibe ich erfolgreich eine Doktorarbeit? Teil 3: Die Finanzierungsfrage
Meist bestreiten Doktoranden ihren Lebensunterhalt durch a) eine Mitarbeiter- oder Projektstelle an der Uni, b) ein Stipendium oder c) externe…
Wie schreibe ich erfolgreich eine Doktorarbeit? Teil 2: Die Themenfrage
Falls ihr zu den Glücklichen gehört, die nun wissen oder wenigstens zu glauben meinen, dass sie motiviert sind, eine Doktorarbeit…
Wie schreibe ich erfolgreich eine Doktorarbeit? Teil 1: Die Motivationsfrage
Schon während meines Lehramtsstudiums an der TU Dresden reifte mein Wunsch, nach meinem Masterabschluss an der Uni zu bleiben und…